12. bis 15.04.2025
Das Mühlviertel ist eines der vier Vierteln in Oberösterreich und liegt nördlich der Donau. Das Mühlviertel hat seinen Namen von den Flüssen Große Mühl, Kleine Mühl und Steinerne Mühl, die es durchfließen. Das Mühlviertel grenzt im Westen an Bayern, im Norden an Südböhmen und im Osten und Südosten an Niederösterreich. Wir quartieren uns bei Linden, knapp 5km entfernt von St. Georgen am Walde, ein.
Samstag, 12.04.2025
Um 08:43 Uhr treffen wir an der ENI-Tankstelle mit Christoph und Petra zusammen, gleichen kurz unsere Navis ab und starten um 08:52 Uhr. Die Tour verläuft durch das kurvige Waldviertel über Hardegg, Riegersburg, Dobersberg, Karlstein, Heidenreichstein, Schrems und Gmünd nach Langschlag. Hier essen wir im Waldviertler Hof zu Mittag. Danach geht es ins Mühlviertel und weiter über Liebenau, den Rubner-Teich und der Klammleiten nach Königswiesen. Von hier erreichen wir kurz später Linden und unser Quartier. Wir werden freundlich empfangen und checken rasch und unkompliziert ein. Das „Bauernzimmer“, welches wir bezogen, ist ein gemütlich eingerichtetes Doppelzimmer im Erdgeschoß mit Balkon, Dusche/WC, TV und W-LAN.
Danach steigen wir noch einmal auf unsere Motorräder. Wir wollen auf der B119 runter nach Grein auf ein Eis. Leider werden wir nach 17 Kilometern von einem Feuerwehrmann angehalten. Zwei Motorräder verursachten einen Unfall und daher ist die Strecke zur Bergung gesperrt. Daher machen wir kehrt und fahren über Waldhausen, wo wir gleich auch unsere Motorräder auftankten, die L575 runter nach Sarmingstein zur Donau. Von hier biegen wir rechts weg nach Grein und parken uns beim Schörgi auf ein Eis ein. Danach fahren wir von St. Nikola die L1436 wieder hoch nach Waldhausen und über Dimbach zurück zu unserem Quartier. Jetzt geht es unter die Dusche und danach zur Abendjause.
Sonntag, 13.04.2025
Nach einer guten Nacht, treffen wir uns um 08:00 Uhr zu einem ausgiebigen Frühstück. Um 09:17 Uhr steigen wir auf unsere Motorräder. Über Freistadt geht es nach Wullowitz und wir überfahren die Grenze nach Tschechien. Bei Vyssi Brod erreichen wir den Lipnostausee. Hier machen wir einen kurzen Stopp bei der „Pension Inge“ auf einen guten Cappuccino. Danach geht es am nördlichen Ufer entlang des Stausees bis zum oberen Ende Nova Pec. Anschließend fahren wir ein kurzes Stück am südlichen Ufer entlang bis Blizsi Lhota. Von hier halten wir uns rechts weg und kommen über einen kleinen Grenzübergang wieder zurück nach Österreich. Kurz danach machen wir wieder Halt bei INN´s HOLZ im Böhmerwald. Hier essen wir zu Mittag. Danach fahren wir über Ulrichsberg, Aigen-Schlägl, Bad Leonfelden und Kefermarkt zurück nach St. Georgen im Walde. Am EuroSpar Parkplatz verabschieden wir uns von Christoph und Petra, welche leider wieder nach Hause müssen. Hilde und ich fahren zurück zum Quartier. Zuerst wird geduscht und danach gehen wir zur Abendjause.
Montag, 14.04.2025
Für heute haben wir nichts wirklich geplant. Daher frühstücken wir um 08:00 Uhr einmal gemütlich. Um 09:45 Uhr steigen wir dann auf unsere KTM und steuern über ordentliche Kurven Gutenbrunn an. Von hier halten wir uns Richtung Rohrbach und hoffen eine geöffnete Gastwirtschaft zu finden. Rund acht Kilometer vor Rohrbach finden wir in Haslach an der Mühl den Kirchenwirt. Hier parken wir uns ein und essen. Danach geht es wieder zurück zu unserem Quartier. Im Zimmer angekommen, gehen wir duschen und um 18:45 Uhr gib es wieder eine deftige Abendjause.
Dienstag, 15.04.2025
Um 07:30 Uhr frühstücken wir ausgiebig, bepacken wieder unsere KTM und verabschieden uns von den netten Gastgebern. Um 09:10 Uhr wird der Startknopf gedrückt. Bei starkem Wind und Wolken geht es nach Bärnkopf. Weiter über Gutenbrunn erreichen wir Ottenschlag. Hier wird unser Moped aufgetankt. Über Brunn am Wald fahren wir nach Langenlois und von hier geht es weiter über Gföhl nach Langenlois. Die Wolken werden dunkler, der Wind legt nochmal ordentlich zu. Wir kommen durch Straß im Straßertale und halten uns nach Sitzendorf an der Schmida. Nach Enzersdorf im Thale beginnt es dann leicht zu regnen. Nach Ernstbrunn wird es wieder trocken und nach 173 Kilometern sind wir um 11:48 Uhr wieder wohlbehalten zu Hause.
Quartier:
Familie Roswitha und Leopold Kastenhofer
4372 St. Georgen am Walde, Linden 53
Mühlviertel, Oberösterreich
Tel: 0664 8676741 / 07954 2294
E-Mail: roswitha.kastenhofer@gmail.com